Aktuelles
Wohngeld
Reicht das Einkommen Ihres privaten Haushalts nach den objektiven Regeln des Wohngeldgesetzes nicht aus, um selbst die Kosten für Ihren Wohnraum zu tragen, könnten Sie einen Rechtsanspruch auf Wohngeld haben. Wohngeld wird für Mieterinnen und Mieter als Mietzuschuss und für das selbst genutzte Wohneigentum (Eigenheim, Eigentumswohnung) als Lastenzuschuss gewährt.
Wohngeld wird nur auf Antrag gewährt. Maßgebend für die Höhe des Wohngeldes sind die Größe des Haushaltes, das Gesamteinkommen aller Mitglieder des Haushaltes und die Höhe der zu berücksichtigenden Miete beziehungsweise Belastung. Die wohngeldrelevante Miete umfasst die kalten Betriebskosten (sogenannte Brutto-Kaltmiete).
Ausführliche Informationen zum Wohngeld finden Sie auf den Internetseiten des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein (MILI). Link
Formulare und Anträge
Antrag auf Mietzuschuss
Infobroschüre Katastrophenschutz
Informationen zur Grundsteuerreform des Amtes Schwarzenbek-Land
Merkblatt zur Grundsteuerreform
Video zur Umsetzung der Grundsteuerreform
Grundsteuererklärung für Privateigentum - Onlineservice
__________________________________________________________________________________________
Erreichbarkeit des Standesamtes
___________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________
Erreichbarkeit des Bürgerbüros
Erreichbarkeit des Bürgerbüros
___________________________________________________________________________________________
Urkaine: Informationen für Geflüchtete und Helferinnen und Helfer |
Wahlergebnisse Landtagswahl 2022
.April1 2022
Bekanntmachung Sitzung des Amtsausschusses am 28.04.2022 [PDF-Dokument: 39 kB]
Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2022 [PDF-Dokument: 38 kB]
Bekanntmachung Sitzung des Amtsausschusses am 13.04.2022 [PDF-Dokument: 39 kB]
März 2022
Bekanntmachung Haupausschuss am 29.03.2022 - Tagesordnung [PDF-Dokument: 68 kB]
Landtagswahl 2022 - Briefwahlunterlagen online beantragen [PDF-Dokument: 36 kB]
.
Februar 2022
Pressemitteilung Sitzungsdienst [PDF-Dokument: 76 kB]
Öffentliche Ausschreibung Internet Teich Möhnsen hinter Schwarzenbeker Str. 35_37 [PDF-Dokument: 182 kB]
Gewässerunterhaltung II. Ordnung
Bekanntmachung Unterhaltung Gewässer II. Ordnung
Gemeinde Möhnsen; hier: Sanierung der Straßenbeleuchtung
Sanierung Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Möhnsen; hier: Hinweis auf Förderung im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums
Pressemitteilung des Kreises Herzogtum Lauenburg vom 26.03.2020
Verkehrsbehinderungen auf Kreisstraßen - K20 - Kasseburg
Bekanntmachung zur Sitzung des Hauptausschusses des Amtes Schwarenbek-Land am 27.02.2020
Pressemitteilung des Kreises Herzogtum Lauenburg vom 31.07.2019
Verkehrsbehinderungen auf der K20
Broschüre des Amtes Schwarzenbek-Landes
Broschüre Amt Schwarzenbek-Land
Information Verkehrsrechtliche Anordnung
Information - verkehrsrechtliche Anordnung - vereinfachtes Verfahren
Machbarkeitsstudie Schwimmbad
Die Stadt Schwarzenbek und das Amt Schwarzenbek-Land haben gemeinsam eine unabhängige Studie zur Machbarkeit und den etwaigen Betrieb eines Schwimmbades in Schwarzenbek und Umgebung in Auftrag geben. Die Studie wird anteilig mit Mitteln der Europäischen Union aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) gefördert. Am 05.12.2018 wurden die Ergebnisse aus der Machbarkeitsstudie Schwimmbad vorgestellt. Die Ergebnispräsentation steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung:
Ergebnisse Machbarkeitsstudie Schwimmbad
Information L159 Sanierung und Durchlass
Medien-Information L159, Sanierung Durchlass
Bekanntmachung Unterhaltung von Gewässern II. Ordnung
Bekanntmachung Unterhaltung von Gewässern II. Ordnung
Gemeinde- und Kreiswahl am 06. Mai 2018
Übersicht Wahlberechtigte und Wähler
Übersicht Verteilung der Stimmen auf die unmittelbaren Bewerberinnen und Bewerber
Übersicht Verteilung der Stimmen auf die Parteien und Wählergruppen
Übersicht Verteilung der Sitze
ältere Informationen finden Sie im Archiv